In sein geliebtes Edenkoben zurückgekehrt, führt König Ludwig I. seine Geliebte Lola
Montez durch das Museum. Sie, die nie sein Schloss Villa Ludwigshöhe zu Lebzeiten besuchen durfte, sieht nun erstmals all die Dinge, von denen „ihr Louis“ immer schwärmte und in hunderten von Briefen berichtete. Was könnte besser geeignet sein, in
Erinnerungen zu schwelgen und Vergangenheit zu beleben, als der Besuch dieses Museums.
Gewandete Führung für Gruppen ab 10 Personen.
Termin und Treffpunkt: nach Vereinbarung; Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 9 Euro pro Person / mit Secco Empfang zuzügl. 3 Euro / zuzügl. 2 Euro Museumseintritt
Das Kloster Heilsbruck hatte wesentlichen Anteil an der Entwicklung Edenkobens; von zwei Weilern über den Marktflecken zur Stadt. Hervorzuheben ist die Förderung des Weinbaus in der 300-jährigen Wirkungszeit der Zisterzienserinnen.
Und so erleben Sie unterhaltsam und spannend, wie unterschiedlich Äbtissin und Winzerin die Zeitreise durch dieses Museum aus ihrer jeweiligen Perspektive beleuchten.
Der Wein spielt in Edenkoben noch immer eine Hauptrolle auch wenn das Kloster heute kein Weingut mehr ist.
Gewandete Führung für Gruppen ab 10 Personen.
Termin und Treffpunkt: nach Vereinbarung, Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 9 Euro pro Person / mit Secco Empfang zuzügl. 3 Euro / zuzügl. 2 Euro Museumseintritt
Zu Zeiten des hochedlen Herrn Conrad Winkelblech, seines Zeichens Schultheiß und Klosterschaffner, oblag diesem auch die niedere Gerichtsbarkeit und das Eintreiben der Zehntabgabe.
Erleben Sie mit, welche Strafe einer zänkischen Winzerin auferlegt wird.
Erkunden Sie mit den Beiden das heutige Museum und tauchen Sie in die Edenkobener und die Weltgeschichte ein.
Gewandete Führung für Gruppen ab 10 Personen.
Termin und Treffpunkt: nach Vereinbarung, Museum für Weinbau und Stadtgeschichte,
Weinstraße 107
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 9 Euro pro Person / mit Secco Empfang zuzügl. 3 Euro / zuzügl. 2 Euro Museumseintritt
Edenkobener Geschichte wird an diversen Stationen für Kinder lebendig und durch Rätsel unterstützt, erlebbar gemacht. Überraschungen und eine selbstgemachte Limonade warten als Belohnung.
Gewandete Stationenführung buchbar für Gruppen von bis zu 15 Kindern
Für 6 – 10-jährige Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten / Lehrer
Termin und Treffpunkt: nach Vereinbarung, Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107
Dauer: ca. 2 Stunden (Führung selbst ca. 1,5 Std.)
Preis: pauschal 90 Euro pro Gruppe / Museumseintritt für eine Begleitperson pro Gruppe frei
Preis: 5 Euro pro Kind / 2 Euro Museumseintritt pro Begleitperson
Also lautet ein Beschluss - dass der Mensch was lernen muss .... (nach Wilhelm Busch)
In historischen Schulbänken sitzend, kann erfahren werden, wie schulische Erziehung einst die Kinder disziplinierte.
Für 6 – 10-jährige Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten / Lehrer
Gewandete Stationenführung buchbar für Gruppen von bis zu 15 Kindern
Schulklassen werden ggf. in Kleingruppen geteilt
Termin und Treffpunkt: nach Vereinbarung im Museum für Weinbau und
Stadtgeschichte, Weinstraße 107
Dauer: Thema Schule ca. 45 Minuten; bei 2 Kleingruppen entsprechend ca. 90 Min.
Preis: pauschal 30 Euro pro Gruppe / Museumseintritt für eine Begleitperson pro Gruppe frei